
Titelbild: Fischerhütten, Praia do Barril
Der Praia do Barril, an der östliche Algarve unweit von Tavira, war einst eine kleine Fischergemeinde, die auf den Thunfischfang spezialisiert war. Als Denkmal – und Fotomotiv – hat man in den Dünen am Strand einen "Ankerfriedhof" errichtet.
5,58mm, 1/3000 f 1,8 © J. Ermisch

Januar: Himmel über Fuseta
Bekanntlich gibt es in Portugals Süden das schönste Azul und auch im Winter wissen die Blautöne des Himmels zu überzeugen, in denen die Kondensstreifen der Langstreckenflüge vom Fernweh künden.
83mm, 1/200 f 4,5 © J. Ermisch

Februar: Ria Formosa, Fuseta
Für dieses Foto von den Außenanlagen unseres Appartements, das direkt an die Ria Formosa in Fuseta grenzt, musste ich noch nicht einmal den Balkon verlassen. Sehr praktisch, gerade wenn es früh noch etwas frisch ist :-)
100mm, 1/60 f 7,1 © J. Ermisch

März: Olhão
Mit ihren rund 15.000 Einwohnern ist Olhão eine der wenigen Städte an der Algarve, deren Haupteinnahmequelle nicht der Tourismus, sondern nach wie vor der Fischfang ist. Weithin bekannt ist der große Fischmarkt. Aber auch die pittoresken, manchmal etwas morbiden Gassen, bieten zahlreiche Motive.
56mm, 1/350 f 9,0 © J. Ermisch

April: Olhão
Die Mischung aus teils sanierungsbedürftigen, teils bereits wieder herausgeputzten Häusern und einzelnen Kunstwerken in den engen Gassen des Fischerviertels hat ihren besonderen Reiz.
53mm, 1/320 f 8,0 © J. Ermisch

Mai: Strandpromenade in Luz
Von überlaufen keine Spur! Im Dezember hatten wir den Praia da Luz und seine schöne palmengesäumte Strandpromende praktisch für uns alleine. Nur vor den meisten Cafés erwartet einen ein Schild mit der Aufschrift "Closed. End of the season".
5,58mm, 1/13600 f 1,8 © J. Ermisch

Juni: Erdbeerbaum
Der Erdbeerbaum (Arbutus unedo) ist im Hinterland der Algarve häufig anzutreffen. Er sieht nicht nur hübsch aus, sondern eignet sich auch für die Herstellung von Medronho, einem Schnaps, der sich größter Beliebtheit erfreut und der mit und ohne Lizenz destilliert wird.
75mm, 1/60 f 7,1 © J. Ermisch

Juli: Praia do Barril
Der lange Holzsteg am Praia do Barril führt von der ehemaligen Fischersiedlung an den südlich gelegenen Atlantikstrand und schützt die empfindliche Dünenvegetation.
110mm, 1/120 f 6,4 © J. Ermisch

August: Praia do Barril
Den Strand hat man dann für sich alleine und bei den Liegen erübrigt sich die bei unseren Landsleuten beliebte Reservierung mittels Handtuch. Also zumindest im Dezember bei 15 bis 20°C.
83mm, 1/350 f 13 © J. Ermisch

September: Praia do Barril
Selbst die Katzen im Strandcafé sind im Winter ausgesprochen relaxt. Die Gastronomie hat bei schönem Wetter auch in der Nebensaison geöffnet und ist für Fußlahme mittels einer kleinen Bahn von Pedras D´el Rei aus erreichbar.
83mm, 1/420 f 8,0 © J. Ermisch

Oktober: Hinterland
Im Hinterland mit seinen ausgedehnten Korkeichenwäldern und Eucalyptusbeständen wird es schnell einsam und bei Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr eklatant. Gefährdet sind dann auch kleinere Ortschaften, wie der malerische Kirchhof nördlich von Sao Bras de Alportel.
75mm, 1/125 f 5,6 © J. Ermisch

November: Sonnenuntergang über der Ria Formosa
Die Sonnenuntergänge an der östlichen Algarve sind teilweise wirklich spektakulär und es lassen sich ganze Speicherkarten damit füllen. LeserInnen von "Lost in Fuseta" erkennen im Bildhintergrund sicher auch die aufgegebene Station der Rettungsschwimmer, die das heimliche Wahrzeichen von Fuseta ist.
56mm, 1/200 f 5,0 © J. Ermisch

Dezember: Weihnachtsdekoration in Castro Marim
Zur Weihnachtszeit finden sich in zahlreichen Orten aufwendige Lichterketten mit Feliz Navidad- Wünschen oder Holzschnitte wie an der Kirche auf dem Aussichtshügel bei Castro Marim. Da mussten wir nach dem diesjährigen Dezembermotiv nicht lange suchen ;-)
32mm, 1/900 Sek f 6,4 © J. Ermisch

Making Off #1
Making_off_1

Making Off #2
Making_off_2